Der Hintergrund für diesen Podcast ist Dr Ayres' Theorie der Sensorischen Integration (ASI), die aufzeigt, wie unsere Körpersinne unser Verhalten, unsere Emotionen und unser Lernen beeinflussen. Vor diesem Hintergrund werden wir Impulse und Informationen zu den folgenden drei Themenschwerpunkten bieten:
👶 Kinder verstehen Was steckt dahinter?
Verhalten sensorisch begreifen, praktische Beispiele, Eltern- & Fachberatung, ASI-Perspektive - für Eltern, Pädagog:innen, Therapeut:innen
🌀 Sinn-voll durch den Alltag Mit sensorischen Herausforderungen im Alltag umgehen
Stress, Regulation, Routinen, Self-Care - für Erwachsene, Laien wie Fachleute
🌿 Leben mit allen Sinnen Bewusst wahrnehmen
Sinne, Natur, Körperwahrnehmung, Präsenz, Lebensqualität - für alle, auch außerhalb des Fachpublikums
ELISABETH SÖCHTING
SiNN-VOLL Host & Producer
Micro Podcasts
SILKE
RIEL
SiNN-VOLL Initiatorin
Langform Interviews
Als Ergotherapeutinnen sind beide seit vielen Jahren spezialisiert auf Ayres' Sensorische Integration. Beide haben eine ergotherapeutische Kinderpraxis, Silke arbeitet auch bei Elisabeth.
Ihre Begeisterung für Ayres' SI verbindet sie und hat den Wunsch in ihnen geweckt, Informationen zu ASI weiter zu verbreiten.
Hier findest du die bisherigen Episoden mit einer kurzen Beschreibung. Gehe zu deiner bevorzugten Podcast Plattform um die Folge anzuhören oder zu YouTube, wo die Folgen im YT Kanal "Sensorische Integration begreifen" als Videos zu sehen sind!
20.08.2025 - Wie Dr. Ayres die Nahsinne entdeckte – und was das für dich, dein Kind und deinen Alltag bedeutet
Unsere Sinne sind mehr als Sehen, Hören, Riechen und Schmecken.
Drei „unsichtbare“ Nahsinne – Gleichgewicht, Berührung und Propriozeption – steuern, wie wir lernen, fühlen und handeln.
In dieser Auftaktfolge erfährst du:
✨ Wie Dr. A. Jean Ayres die Nahsinne erforschte und damit ein ganzes Denkmodell veränderte
✨ Warum Verhalten oft kein Problem, sondern ein sensorisches Signal ist
✨ Weshalb unsere Sinne nicht nur Bewegung, sondern auch Emotionen und Lernen beeinflussen
✨ Was diese Erkenntnisse für Kinder, Erwachsene und deinen Alltag bedeuten
Die drei Themenkreise im Podcast SiNN-VOLL:
2025-09-04 - Anpassungsfähigkeit ist: aus einem Missgeschick eine Podcastfolge machen
Prioritäten setzen ist mehr als ein Organisationstrick – es ist die Basis unserer Handlungsfähigkeit. In dieser Episode zeige ich, wie Filtern, Ordnen/Prioretisieren und Bewegungsplanung zusammenwirken und warum wir das in der Sensorischen Integration als Teil der Praxie verstehen.
Du erfährst:
2025-09-07 - Wie Gleichgewichts-, Berührungs- und Muskelsinn dich unbewusst lenken
Was hält uns im Gleichgewicht, lässt uns die Welt begreifen und gibt uns innere Ruhe – oft, ohne dass wir es merken?
In dieser Episode von SINN-VOLL – Leben mit allen Sinnen geht es um die drei Nahsinne: Gleichgewicht, Berührung und Propriozeption.
Du erfährst:
Diese Sinne arbeiten im Hintergrund wie unsichtbare Superkräfte – und prägen unsere Bewegung, unsere Gefühle und unser Lernen. Wer sie versteht, versteht sich selbst (und die Kinder, die wir begleiten) auf einer neuen Ebene.
2025-09-11 - Kennst du deinen sechsten Sinn?
Nein, nicht den „mystischen“, sondern einen, der dich tagtäglich trägt – die Propriozeption, unseren Kraft- und Bewegungssinn. Ohne ihn könnten wir weder unsere Körperhaltung steuern noch Bewegungen planen oder Kraft dosieren.
In dieser Folge erfährst du:
2025-09-17. Reizüberflutung verstehen: Warum unser Muskelsinn (Propriozeption) entscheidend ist, um das Gehirn zu regulieren und Stress zu vermeiden.
Kennst du das Gefühl, wenn alles zu viel wird – Lärm, Bewegung, Berührungen – und dein Kind oder auch du selbst völlig überreizt reagierst? In der SI sprechen wir von Reizüberflutung. Doch wusstest du, dass gerade unser Muskelsinn, die Propriozeption, eine Schlüsselrolle dabei spielt, wie gut wir Reize filtern und regulieren können?
In dieser Podcastfolge erkläre ich, warum die Propriozeption als „organisierender Sinn“ gilt und wie sie dem Gehirn hilft, Reize einzuordnen, zu hemmen oder zu verstärken. Du erfährst, weshalb eine Unterempfindlichkeit in diesem Bereich die Tür zur Reizüberflutung öffnet.
Die gute Nachricht: Propriozeption lässt sich gezielt ansprechen. Bewegungen mit Widerstand, Tragen, Schieben oder Klettern geben dem Nervensystem genau die Signale, die helfen, Reize wieder zu sortieren. Kinder lernen so, besser mit Anforderungen umzugehen und Überlastung vorzubeugen.
👉 Lies den Blogbeitrag "Propriozeption stärken - Reizüberflutung vorbeugen" zum Thema!
2025-09-21 Der Schulstart bringt jedes Jahr neue Herausforderungen – besonders für Kinder mit Schwierigkeiten in der sensorischen Integration.
Häufig wird diesen Kindern gesagt, sie müssten sich nur mehr bemühen. Doch in Wahrheit arbeiten diese Kinder oft härter als alle anderen. In dieser Podcastfolge erfährst du, warum Probleme wie mangelnde Organisationsfähigkeit, fehlendes Selbstvertrauen oder Schwierigkeiten mit der Selbstkontrolle keine Frage von Faulheit sind, sondern tieferliegende sensorische Ursachen haben können.
Mit dem Blick durch die sensorische Brille erhältst du neue Einsichten und praxisnahe Strategien, die Eltern und Lehrer:innen helfen, Kinder wirksam zu unterstützen.
Lies mehr dazu im Blogartikel „Schulschwierigkeiten durch die sensorische Brille betrachtet“
Your competitors may be doing the same thing, but we’ll help you navigate the world of opportunity. There’s always room to improve and innovate.
2025-09-14 - Ein RCT aus Brasilien zeigt, wie ASI-Therapie autistischen Kindern hilft?
In dieser Folge erfährst du alles rund um eine rellativ neue Wirksamkeitsstudie zu Ergotherapie nach ASI®Ansatz (RCT) aus Brasilien – und welche wichtige Rolle spiel für die Evidenzforschung zur ASI® spielt. Auch, was sie für Eltern, Therapeut:innen und den Alltag bedeutet.
Du lernst:
2025-09-14 - Wir tauchen in den Tastsinn ein – den ersten Sinn, den wir entwickeln, sobald wir auf der Welt sind.
Und den prägendsten Sinn für Bindung, Sicherheit und reguliertes Verhalten. Du erfährst, welche Auswirkungen auf den Alltag die Tatsache hat, dass zwei unterschiedliche Bahnensysteme taktile Informationen vom Körper ins Gehirn leiten, zu welchen gravierenden Belastungen Störungen in diesem System führen können, und wie wir den taktilen Sinn im Alltag bewusst und freudvoll erleben können.
Our contractors can't wait to start work on your dream home.
That's right. Each of our contractors has been certified for over 10 years.
We love what we do and it shows in our work, and on the faces of our employees.
It's your dream, we're here to help you make it. No egos included.
DEIN GESCHENK
BESUCHE DEN YOUTUBE KANAL "SENSORISCHE INTEGRATION BEGREIFEN"!
NIMM TEIL AM MONATLICHEN LIVE ONLINE TREFF "ASI HAPPY HOUR"!
IMMER AM 4. FREITAG IM MONAT UM 19:00
SiNN-VOLL Podcast
© Copyright 2025, All Rights Reserved. Created with Leadpages | Legal Information