Tagesseminar am Sa., 4. Oktober 2025 10-17h
In diesem Kurs erfährst du, was du überhaupt beobachten sollst, worauf du achten musst, und wie du deine Beobachtungen richtig und differenziert interpretierst.
Das ist unerlässlich bei Kindern, die nicht testbar sind, aber auch eine wichtige qualitative Ergänzung zu den quantitativen Ergebnissen bei Kindern, die du testen kannst.
Das Besondere an diesem Tagesseminar:
Du kannst ONSITE in Wien oder ONLINE per zoom teilnehmen!
Mag. Elisabeth Söchting
hat durch ihr Psycho-logiestudium immer eine besondere Vorliebe für stich-haltige Befund-erhebung gehabt.
Mit Dr. Erna Blanche hat sie viele Jahre lang die Klinischen Beobachtungen zur SI unterrichtet. Beobachtungsfähigkeit und Interpertation qualitativer Informationen hält sie für eine notwendige Ergänzung zu den Testkursen.
Lernziele
Nach diesem Seminar können die Teilnehmer:innen
Was du aus diesem Seminar mitnimmst
Wissen zur Normal-entwicklung
Wissen, was du wann und wie beobachten kannst.
Den Leitfaden für die systematischen SensoScan® Beob-achtungen
Die korrekte Interpretation von qualitativen Beobachtungen.
Einfache Tests als Alternativen
“Ihre Begeisterung für das Thema und ihre Passion kommen so stark herüber. Das hat mich angesteckt, auch tiefer zu gehen und hat mich wirklich weiter gebracht. Ich möchte auch einmal so eine Expertin sein. Aus dem Kurs habe ich viele, viele Informationen und Impulse mitgenommen."
Karoline P., ET, Österreich
“Unglaublich kompetent, überzeugend und immer bereit, auf Fragen einzugehen. Ich habe kaum eine andere Fortbildung gemacht, die so theoretisch und wissenschaftlich fundiert und zugleich praktisch war wie die SI-Ausbildung bei Elisabeth und dem SI-SeminarInstitut. Für mich ist Elisabeth ein Rollenmodell für die Ergotherapie."
Martina T., ET, Österreich
Elisabeth ist eine österreichische Ergo-therapeutin und Psychologin, die seit 1987 praktiziert und 1994 ihre erste Praxis aufgemacht hat. Sie hat sich von Anfang an auf Pädiatrie und sehr bald auf Sensorische Integration spezialisiert. Von 2009 bis 2023 hat sie an der Wiege der SI, in Kalifornien- gelebt, gearbeitet und an der Jefferson University in Philadelphia ein Advanced Practice Certificate in Autism Intervention & research gemacht.
Sie hat ein Fachbuch und ein Bilderbuch mit Elternteil , zahlreiche Fachartikel und viele Vorträge auf Konferenzen veröffentlicht. Sie ist seit 20 Jahren eng mit der internationalen SI-Community verbunden und derzeit die Präsidentin des Weltverbandes für Ayres' Sensorische Integration ICE-ASI.
Seit 2020 lebt sie mit ihrem vierbeinigen Lebensgefährten im Süden von Wien. Ihre Praxis SpielStudio SÜD und das SI-SeminarInstitut befinden sich in der Wiesenstadt Alt-Erlaa im Süden Wiens.
Jetzt ist der richtige Augenblick, um dich anzumelden. Nach dem 4.10. ist es definitiv zu spät!